Als Nintendo vor einigen Wochen ankündigte, die neue Nintendo Switch2 zusammen mit einem neuen Mario Kart herauszubringen, konnte ich nicht widerstehen und musste sie gleich bestellen. Wir sind in der Familie Purrucker große Fans von Mario Kart.
Mario Kart ist ein tolles Familienspiel, welches allen Altersgruppen spaß macht. Das Spiel ist zwar zeitlos – auch die inzwischen 11 Jahre alte Version lässt sich noch gut spielen –, aber es wurde höchste Zeit für ein Update.
Erst war im Vorfeld ja zu hören, dass die Nintendo Switch2 schlecht zu bekommen war. Dies stellte sich aber zum Glück als nicht ganz so schwierig raus. Wenn man zwei drei mal bei Amazon reinschaute, war die Chance groß eine Nintendo Switch2 Vorbestellen zu können, was mit dann auch gelang. Konkret habe ich mir die folgenden Artikel im Amazon-Shop von Nintendo vorbestellt.
- Nintendo Switch2 Bundle mit Mario Kart World *
- Nintendo Switch2 Pro Controller *
- Nintendo SanDisk microSD EXPRESS Card 256 GB *
- CYBERPUNK 2077 (Ultimate Edition) für Switch2 *
Zu meiner Freude wurde diese auch tatsächlich pünktlich vor dem langen Wochenende am Release Tag Donnerstag dem 05.06.2025 geliefert und daher konnte die Familie am Wochenende ausführlich testen.
In diesem Artikel halte ich die ersten Eindrücke unserer Familie nach dem ersten Wochenende fest. Wer nicht so gerne ließt, sondern eher Videos schauen mag, kann auch unseren VLOG zu der Nintendo Switch 2 auf YouTube ansehen, den ich hier verlinke.
Switch2 Hardware
Die Nintendo Switch2 fühlt sich deutlich hochwertiger als die erste Switch an und die verbaute Hardware stellt einen gewaltigen technologischen Sprung gegenüber ihrem Vorgänger dar. Hier sind die wichtigsten Hardware-Verbesserungen:
- Deutlich leistungsstärkerer Prozessor: Der neue NVIDIA Custom Tegra T239 Chip ermöglicht 4K-Auflösung im TV-Modus und 1080p im Handheld-Modus
- Verbessertes Display: 8-Zoll OLED-Bildschirm mit 120Hz Bildwiederholrate und HDR-Unterstützung
- Mehr Arbeitsspeicher: 12GB RAM statt der bisherigen 4GB ermöglichen flüssigeres Multitasking und bessere Spieleperformance
- Größerer interner Speicher: 256GB schneller NVMe-Speicher statt der bisherigen 32GB eMMC
- Bessere Akkulaufzeit: Dank effizienterer Komponenten und größerem Akku bis zu 8 Stunden Spielzeit
- Verbesserte Joy-Cons: Neue haptische Feedback-Technologie und keine Drift-Probleme mehr
Diese Hardware-Upgrades machen sich besonders bei grafisch anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 bemerkbar, die auf der ersten Switch gar nicht möglich gewesen wären. Auch die Ladezeiten sind deutlich kürzer geworden.
Nach einem Wochenende testen, waren alle in der Familie von der Switch2 begeistert. Insbesondere das größere Display wurde von allen begrüßt und keiner will es zukünftig missen.
Mario Kart World
Mario Kart World bringt zwar einige spannende Neuerungen, aber das Grundkonzept war schon beim Vorgänger so ausgereift und familienfreundlich, dass es kaum noch Raum für Verbesserungen gab. Dennoch konnte Nintendo die folgenden Grundlegende Dinge im Vergleich zu Mario Kart 8 Deluxe verbessern:
- Deutlich verbesserte Grafik: Dank der neuen Hardware läuft das Spiel in 4K/60fps im TV-Modus und 1080p/60fps im Handheld-Modus. Die Strecken sind detailreicher und die Charaktermodelle sehen fantastisch aus.
- Offene Spielwelt: Statt einzelner Strecken gibt es nun eine zusammenhängende Welt, die man frei erkunden kann. Zwischen den Rennen kann man Geheimnisse entdecken und mit anderen Charakteren interagieren.
- Neue Spielmodi: Neben den klassischen Rennen gibt es nun auch einen Story-Modus und verschiedene Mini-Spiele, die die Mario Kart Formel auffrischen.
- Erweiterte Online-Features: Bis zu 24 Spieler können nun online gegeneinander antreten. Es gibt Ranglisten, Turniere und die Möglichkeit, eigene Strecken zu erstellen und zu teilen.
- Mehr Anpassungsmöglichkeiten: Karts können nun noch umfangreicher modifiziert werden, sowohl optisch als auch in Bezug auf die Fahrleistung.
Besonders beeindruckt hat uns die flüssige Spielerfahrung im Mehrspielermodus mit 4 Spielern. Selbst bei actionreichen Rennen mit vielen Items gab es keine Einbrüche in der Bildrate.
Die neue Joy-Con Technologie macht sich auch beim Fahren bemerkbar – man spürt jeden Drift und jede Kollision deutlich präziser als beim Vorgänger. Die Steuerung fühlt sich insgesamt direkter und präziser an.
Cyberpunk
Cyberpunk 2077 auf der Switch2 zu spielen ist eine beeindruckende technische Leistung. Die Ultimate Edition enthält nicht nur das Hauptspiel, sondern auch die Phantom Liberty Erweiterung und alle bisherigen Updates. Während die Version optisch nicht ganz an die PS5 oder Xbox Series X heranreicht, ist es erstaunlich, wie gut das Spiel auf der kleinen, mobilen Konsole läuft.
Die wichtigsten Unterschiede zu den anderen Konsolen-Versionen:
- Auflösung und Framerate: Im TV-Modus läuft das Spiel mit dynamischer 4K-Auflösung bei 30 fps, im Handheld-Modus mit 1080p. Die PS5/Xbox-Versionen bieten hingegen bis zu 60 fps und native 4K-Auflösung.
- Grafikdetails: Texturen, Schatten und Beleuchtungseffekte wurden angepasst, sind aber dank der DLSS-Unterstützung der Switch2 überraschend detailliert.
Der größte Vorteil der Switch2-Version ist natürlich die Mobilität. Night City unterwegs erkunden zu können ist etwas neues, das die anderen Konsolen nicht bieten können. Die Steuerung wurde zudem gut an die Joy-Cons angepasst und geben ein haptische Feedback. Dies sorgt für ein sehr gutes Spielerlebnis.
Fazit
Die Nintendo Switch2 ist ein tolles Upgrade gegenüber ihrem Vorgänger und wird bei uns in der Familie ihren bleibenden Platz finden. Die verbesserte Hardware, das größere Display und die längere Akkulaufzeit machen sie zu einer gelungenen Konsole. Besonders die Joy-Cons mit dem neuen haptischen Feedback und ohne Drift-Probleme sind eine wichtige Verbesserung.
Insgesamt finden wir, dass die Nintendo Switch2 ihr Geld definitiv wert ist und würden diese insbesondere für Familien empfehlen, die Wert auf mobile Gaming-Möglichkeiten legen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links.
Schreibe einen Kommentar