Das anlegen eines Roadwarrior bei OpenVPN kann auf der Kommandozeile mit wenigen Befehlen erfolgen. Man gibt dazu einfach die folgenden Befehle ein. Danach befindet sich in dem Ordner /etc/openvpn/client-configs/files/ eine Datei mit dem Namen MaxMustermann.ovpn, welche das Zertifikat und und die Konfiguration für den Roadwarrior enthält.
Wie in dem YouTube Video und in unserem Blogbeitrag von unsrem Norwegenurlaub zu sehen ist, kann es dort auch im Sommer sehr nass und kalt sein. Da wir mit Kindern in einem kleinen Bus und mit einem Zelt unterwegs waren, haben wir uns vor dem Urlaub sehr viele Gedanken über die richtige Campingausrüstung für den…
Um ein Windows 10 zu installieren benötigt man ein brootfähiges Installationsmedium. Üblicher Weise ist dies heute USB-Stick. Kürzlich stand ich für der Frage: Wie kann ich einen solchen bootfähigen USB-Stick mit dem von der Webseite von Microsoft runter geladenen ISO-Image erstellen, wenn ich nur einen MacBook mit MacOS 11 zu Hand habe? Man vermutet, dass…
Da wir 2017 bei unser Reise durch den Südwesten der USA im Oktober so viel Sonne und Spaß hatten, haben wir beschlossen im Herbst 2018 gleich noch mal in die USA zu reisen. Wir entschieden uns diesmal für den Südosten, um auch im nächsten Herbst noch etwas Sonne tanken zu können. Nach den tollen Erfahrungen…
Da meine PC’s alle eher für die Büroarbeit ausgelegt sind und einige Spiele wie Minecraft besser auf einem PC als auf einer Spielekonsole zu spielen sind, wünschte Simon sich schon länger einen Gaming PC. Ein Wunsch, mit dem er bei mir natürlich offene Türen einrannte. Ich kann mich schließlich noch gut an meine Jugend erinnern,…
Beim tausch von microSD Karten habe ich entdeckt, dass die neueren Karten anstelle der Kannzeichnung A1 jetzt die Kennzeichnung A2 tragen, obwohl die UHS-Klasse U3 und somit die selbe ist. Die UHS Klasse U3 steht für mindestens 30 MB pro Sekunde und war mir bekannt, aber für was steht A1 und A2? Eine Recherche im…
Wie so häufig in letzter Zeit, saß ich diese Woche im Homeoffice und arbeitete vor mich hin. Plötzlich ertönte ein lauter Signalton. Ich war zunächst erschrocken und stellte dann fest, das dieser von meinem NAS (Network Attached Storage) kam. Mein NAS ist eine Disk Station DS416play von der Firma Synology, die ich vor drei Jahren…
Wer uns kennt weiß, dass wir gerne und viel in der Welt unterwegs sind. Wir reisen unglaublich gerne und interessieren uns für andere Länder und Kulturen. Leider ist durch Corona aktuell nicht die Zeit zum reisen. Deshalb sind wir diesen Herbst zuhause geblieben. Dennoch hatten wir Lust auf einen Blog Artikel und einen V-Log über…
Link zu dem VLOG der Reise bei YouTube: Norwegen Roadtrip 2020 Das Jahr 2020 ist das Jahr der „Coronakriese“und somit kein gutes Jahr zum reisen. Die Lage in der Pandemie spitzt sich dermaßen zu, das Deutschland am 15. März die Grenzen schließt und der Flugverkehr weitestgehend eingestellt wird. Für mich ein absolutes Novum. Seit ich…
Es kommt gerade bei den LTS-Versionen von Ubuntu immer häufiger vor, dass eine Software zwingend eine neuere PHP-Version voraussetzt, als auf einem Server mit einem Ubuntu Betriebssystem gerade installiert ist. Wie kann ein solche Herausforderung lösen? Eine Möglichkeit diese Anforderung zu erfüllen ist ein Upgrade des Ubuntu auf ein neues Release. Oft möchte man dies…