Ich habe heute mal einige Server die ich mit ISPConfig (aktuell Version 3.0.5.2) verwalte auf Ubuntu 12.04 aktualisiert. Nachdem Ubuntu 12.04 nun ziemlich genau ein Jahr draußen ist, war die Zeit nach meiner Meinung reif für ein Upgrade.
Das Upgrade lief auch ohne größere Probleme durch. Ich habe aber bei MySQL aus Kompatibilitätsgründen wieder MyISAM als Standard-Tabellentyp eingestellt. Dies kann mit der Zeile
default-storage-engine = MyISAM |
in der Datei /etc/mysql/my.cnf
bewerkstelligt werden.
Des weiteren hat Postfix ein bisschen rumgezickt. Beim starten hat es einige Zeilen in der main.cf
und master.cf
angemaul, die nicht mehr unterstützt werden. Diese kann man aber einfach auskommentieren. Außerdem lief die SASL-Authentifizierung von Postfix nicht mehr. Deshalb konnte man keine E-Mails per Authentifizierung verschicken. Die Lösung des Problems wird im Launchpad unter der folgenden URL aber schon beschrieben: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/cyrus-sasl2/+bug/875440/comments/34. Offensichtlich hat sich hier in der Schreibweise einiger Parameter etwas geändert. Wenn man die Datei /etc/postfix/sasl/smtpd.conf
wie folgt abändert, läuft es wieder:
pwcheck_method: saslauthd mech_list: plain login pam allow_plaintext: true auxprop_plugin: sql sql_engine: mysql sql_hostnames: 127.0.0.1 sql_user: [entfernt] sql_passwd: [entfernt] sql_database: dbispconfig sql_select: select password from mail_user where login = '%u@%r' |