Schlagwort: Webserver

  • Let’s Encrypt Zertifikate für Postfix und Dovecot einrichten

    In letzter Zeit wird die Verwendung der kostenlosen Zertifikate von Let’s Encrypt immer beliebter. Deshalb ist es naheliegend, diese auch für Verschlüsselung der Mails bei Postfix zu verwenden. Im folgenden sind die wenigen Schritte für die Einrichtung erklärt, die bei einem Ubuntu 18.04 notwendig sind. Installation Let’s Encrypt können mit dem certbot erzeugt werden. Die […]

  • Umleitung auf einen anderen DNS-Namen und erzwingen von HTTPS innerhalb eines VirtualHosts

    Wenn man eine Webseite mit mehreren DNS-Namen betreibt, möchte man meistens nur ein SSL-Zertifikat für diese erwerben. Eine solche Webseite wird bei einem Apache Webserver zudem meistens innerhalb eines VirtualHost konfiguriert. Daraus ergibt sich somit die Anforderung, innerhalb eines VirtualHost bei einem Apache Webserver gleich zwei Weiterleitungen zu konfigurieren. Eine Weiterleitung von http://<hostname1>.<domain>.de auf http://<hostname2>.<domain>.de […]

  • SVN auf einem Ubuntu 14.04 mit Plesk installieren

    Ich habe Heute ein SVN (Subversion) auf einem Ubuntu 14.04 Server mit einem SVN Plesk 12.5 installiert. Damit dies gelingt muss man ein Kleinigkeiten beachten. Zudem gibt es diverse Anleitungen im Netz, die sich nicht an die Vorgaben von Plesk halten. Wenn man eine solche Anleitung befolgt, kann dies Folgeproblemen verursachen. Kurz um … ich beschreibe […]

  • ISPConfig: Upgrade von Ubuntu 10.04 auf 12.04

    Ich habe heute mal einige Server die ich mit ISPConfig (aktuell Version 3.0.5.2) verwalte auf Ubuntu 12.04 aktualisiert. Nachdem Ubuntu 12.04 nun ziemlich genau ein Jahr draußen ist, war die Zeit nach meiner Meinung reif für ein Upgrade. Das Upgrade lief auch ohne größere Probleme durch. Ich habe aber bei MySQL aus Kompatibilitätsgründen wieder MyISAM […]

  • Die wichtigsten URL Escapecodes

    Da ich in der Vergangenheit immer wieder im Internet gesucht habe, schreibe ich mir hier mal die wichtigsten URL Escapecodes auf. Ich hoffe das hilft auch anderen weiter. SPACE = %20 < = %3C > =%3E # = %23 % = %25 { = %7B } = %7D | = %7C \ = %5C ^ […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner