Schlagwort: Microsoft

  • Massive Probleme beim Microsoft Januar Patchday

    Massive Probleme beim Microsoft Januar Patchday

    Diese Woche hatte ich massive Probleme nach dem Microsoft Januar Patchday am 11.01.2022. Die ausgelieferten Sicherheitsupdates haben auf den von mir betreuten Windowsservern einen Katastrophalen Schaden angerichtet. Dies scheint auch nicht nur mir so gegangen zu sein. Es gibt im Netz zahlreiche Berichte von anderen betroffenen und Günter Born hat einen Artikel bei Heise dazu…

  • Ausstellen von Zertifikaten mit einer Gültigkeit von mehr als zwei Jahren bei Microsofts interner Zertifizierungsstelle

    Warum können länger gültige Zertifikate sinnvoll sein? Viele aktuelle Serversysteme von Microsoft und Drittanbietern benötigen Zertifikate. Dadurch wird der Einsatz einer internen Zertifizierungsstelle in einem Active Directory nahezu unerlässlich. Microsoft hat für diesen Zweck die “Active Directory-Zertifikatsdienste” entwickelt, die man bei den Windows-Servern als Rolle hinzufügen kann. Bei den Active Directory-Zertifikatsdiensten ist die maximale Gültigkeit…

  • VMware-Tools oder lieber open-vm-tools verwenden?

    Die VMware-Tools sind Programme und Treiber, mit denen die Gastbetriebssysteme in einer virtuellen Maschine unter VMware zusätzliche Funktionalitäten erhalten. Durch diese wird die Arbeit erleichtert und die Leistung verbessert. Seit dem Jahr 2007 hat VMware weite Teile der VMware Tools als Open Source Software unter dem Namen open-vm-tools (Open Virtual Machine Tools) freigegeben. Bei aktuellen Linux…

  • Wenn Server nach einem Neustart die Netzwerkkarten vertauscht haben

    Ich hatte letztlich das Problem, dass sich Netzwerkkarten bei Linux und Windows nach einem Neustart immer wieder vertauschten. Da die Server dadurch über Netzwerk nicht mehr erreichbar sind und ausfallen, ist das natürlich sehr ärgerlich. Da ich jetzt gerade eine neuen Firewall auf Basis von Ubuntu Linux mit 9 Netzwerkkarten und 100 VPN-Tunneln eingerichtet habe,…

  • Probleme bei der Virtualisierung mit Ubuntu 14.04 LTS und KVM

    Nachdem Ubuntu 14.04 LTS jetzt schon über zwei Monate alt ist, habe ich die ersten Server migriert. Ich hatte gehofft, dass die meisten schlimmen Fehler inzwischen behoben sind und man das System ohne größere Probleme betreiben kann. Als ich den ersten Server für Virtualisierung migrierte, erwies sich meine Annahme aber leider als falsch. Zunächst liefen…

  • Excel 2011 kann 500.000 Zeilen

    Excel 2011 kann 500.000 Zeilen

    Wie ich gerade feststelle, kann man in Excel 2011 von Microsoft selbst bei fast einer halben Million Zeilen noch mit Pivot-Tabellen arbeiten. Ich habe so etwas in Excel schon länger nicht mehr probiert und hatte auch keine große Hoffnung das es klappt. Bei den älteren Excel-Versionen war schon bei 32.000 Zeilen bzw. bei 64.000 Zeilen…

  • AHCI nachträglich bei Windows 7 oder Vista aktivieren

    Als ich Vorgestern ein Image eines Windows 7 Computers auf neue Hardware übertrug stellte ich überrascht fest, dass der Bootvorgang mit einem Bluescreen durch einen stop 0x0000007B error beendet wurde. Dieser Fehler kommt, wenn Windows auf seine Bootfestplatte nicht zugreifen kann. Wenn er nach einem Hardwarewechsel auftaucht, hat man meistens einen falschen oder nicht vorhandenen…

  • Windows 7 Bootmanager neu anlegen

    Mir ist gerade ein Bootmanager von Windows 7 um die Ohren geflogen und ich einen halben Tag gebraucht, um diesen wieder neu zu installieren. Damit es beim nächsten mal schneller geht, habe ich mir im folgenden die Befehle für eine erneute Installation notiert. Automatische Reparatur von Windows 7In vielen Fällen hilft die automatische Reparatur von…

  • Exchange 2010: Ereignis-ID 6006 / SeSecurityPrivilege privilege is removed

    Nach der Installation des Servicepack 2 für Mircosoft Exchange 2010 meldete die Ereignisanzeige andauernd eine Warnung “SeSecurityPrivilege privilege is removed …” mit einer wilden nummerischen SID und der Ereignis-ID 6006. Nach einer Internetrecherche habe ich die Bedeutung dieser mal wieder herrlich verklausulierten Meldung herausgefunden. Microsoft will uns damit sagen, dass in der lokalen Sicherheitsrichtlinie Verwalten…

  • Anzeigen der Postfachgröße bei Exchange 2010

    Wer einen Server mit Microsoft Exchange betreibt ist oft auf der Suche nach den Benutzern, die zu viel Speicherplatz belegen. Leider gibt es in der grafischen Konsole von Exchange 2010 keine Möglichkeit in einer Liste alle Mailboxen mit ihrer Größe anzuzeigen. Um eine solche List zu erhalten benötigt man also die Power Shell. Die brauchbaren…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner