1-wire Wetterstation (Teil 2: Datenbank)

Nachdem man sich eine 1-wire Wetterstation nach dem Artikel 1-wire Wetterstation (Teil 1: Installation) gebaut hat, ist es sinnvoll die gesammelten Daten in einer Datenbank zu speichern. Dazu habe ich mir eine MySQL-Datenbank angelegt.

mysql -u root -p
CREATE DATABASE wetterstation;
quit

In der Datenbank wird danach noch eine Tabelle für die Werte der 1-wire Sensoren benötigt. Da ich pro Minute einen Wert festhalten will habe ich diese daten_min genannt.

mysql -u root -p
connect wetterstation; 
CREATE TABLE daten_min ( 
zeitstempel int UNSIGNED, 
temp_clara FLOAT(7,4) NOT NULL, 
humidity_clara FLOAT(7,4) NOT NULL, 
temp_simon FLOAT(7,4) NOT NULL, 
humidity_simon FLOAT(7,4) NOT NULL, 
PRIMARY KEY (`zeitstempel`));
quit

Zum Schluss habe ich mir dann noch ein PHP-Programm geschrieben, dass die Werte der Sensoren abfragt und in die Tabelle schreibt. Dieses habe ich in der Datei /usr/local/sbin/datensammeln.php gespeichert.


Damit man php in der Shell laufen lassen kann wird übrigens das Paket php5-cli benötigt. Dieses kann man mit dem folgenden Befehl installieren

apt-get install php-cli

Zum Schluss habe ich einen Cronjob angelegt, der alle 60 Sekunden das PHP-Script ausführt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

5 Antworten zu „1-wire Wetterstation (Teil 2: Datenbank)“

  1. […] im Artikel 1-wire Wetterstation (Teil 2: Datenbank). Dieser Beitrag wurde unter Computer & Technik, Hersteller, Kommunikationstechnik, Linux […]

  2. Avatar von tim
    tim

    Hallo Kristian!
    Kannst du noch einen Teil 3 reinstellen, der die Codes zu JPGraph anzeigt??
    wäre echt cool..
    ich bin nämlich genauso weit wie Teil 2 und möchte nun ein Diagramm daraus erstellen!

    Kannst du mir weiterhelfen??
    danke im voraus..

    Lg TiMdErFrEaK

  3. Avatar von kristian

    Hallo Tim!

    Habe ich schon fast fertig. Sobald er 100% funktioniert stelle ich den dritten TEil ein. Im Augenblick habe ich die Zeitachse noch nicht ganz fertig. Bei dem Defekt der Flashkarte sind mir leider ein paar Sourcen flöten gegangen, die ich erst mal wieder rekonstruieren muss.

    Durch den Teil 3 werde ich auch der Teil 2 noch mal wieder etwas ändern. Man kann die Graphen nämlich besser zeichnen, wenn man mit Unix Timestamps statt der normalen Zeiten arbeitet.

    Gruß
    Kristian

  4. […] nach dem Artikel 1-wire Wetterstation (Teil 1: Installation) gebaut und die Daten wie im Artikel 1-wire Wetterstation (Teil 2: Datenbank) beschrieben in einer MySQL Tabelle speichert möchte man die gesammelten Werte natürlich auch […]

  5. […] Fortsetzung im Artikel 1-wire Wetterstation (Teil 2: Datenbank). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner